kay künzel

Speaker/Referent

Kay Künzel ist nicht nur international anerkannter Experte, sondern auch gefragter Referent und Visionär rund um die Fachbereiche ganzheitliches Bauen, Energieeffizienz und Architektur. Seine Vorträge umfassen mehr als nur bauliche Themen, sondern auch Bereiche wie Klimawandel, Klimaschutz, wirkliche Nachhaltigkeit und Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie. Den Willen zu hinterfragen, neue Wege zu gehen, Projekte und Vorhaben konsequent zu verfolgen – Kay Künzel appelliert und inspiriert die Zuhörer.

Wer Kay Künzel zuhört erlebt einen leidenschaftlichen Vorträger, der es versteht mitzureißen, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen und zu überzeugen. Dies in deutscher und englischer Sprache.

Kay Künzel hat sich mit Leib und Seele dem ganzheitlichen, energieeffizienten und nachhaltigen Bauen verschrieben. Als Vordenker in Planung und Umsetzung und als prägender Kopf von >> raum für architektur <<.

Seine Erfahrungen und sein Wissen macht er anderen in der Lehre, als Dozent und Key Note Speaker zugänglich.

Fertighaus Symposium, Linz/Österreich

In neue Richtungen denken!

Eurosolar, Luxemburg

Architektur im Klima (Wandel)

GIZ Deutsche Stiftung für Internationale Zusammenarbeit

Future Building Solutions, Certification Standards

BAU Messe, München

Von der Notwendigkeit nachhaltigen Bauens I und II, Diskussionsrunden zu den Themen Gebäudehülle und Lüftungskonzepte

50 Jahre Österreichische Holzbau- und Zimmermeister Bildungswochen, Alpbach

Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mehrgeschossiger Holzbau

Salzburg 2050 – Energieeffiziente Gebäude

Future building solutions für Salzburg 2050

Charta für Holz 2.0, Berlin Bundesministerium für Landwirtschaft und Gesundheit

Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. Podiumsdiskussion „Von der Theorie in die Praxis – was sind die Ansatzpunkte für Akteure?“

Initiative Architektur, Salzburg

Die Ästhetik der Unabhängigkeit – Photovoltaik und Architektur

BAUZ!, Wien/Österreich
Internationaler Kongress im Rahmen der Bauen & Energie Messe

Charta für Holz 2.0: Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen. „Die Zukunft beginnt immer jetzt!“

TRI, Bregenz/Österreich
Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur

Keynote : „Fairdient – der Architekt als Bauträger“

TRI, Bregenz/Österreich
Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur

Podiumsdiskussion & Kontroverse Debatte mit Dietmar Eberle (Baumschlager Eberle) „Was haben wir gelernt?“

NESEA, Boston/USA (NorthEast Sustainable Energy Conference)

Building Energy Workshop, Einladung der Deutsch/Amerikanischen Handelskammer „A German Perspective on Building Energy “

NESEA, Boston/USA (NorthEast Sustainable Energy Conference)

„Passivehouse Kindergarden in three weeks“

Isocell, Neumarkt am Wallersee/Österreich

Expertentage/Academy: „Dämmen im 21. Jahrhundert“, „Von der Notwendigkeit des energieeffizieten Bauens“

Forum Holz I Bauen I Energie, Köln

„Höchstes genehmigtes Holzhaus in NRW“

Forum Holz, Köln

„KlimaKita in drei Wochen: Sanierung zum Passivhauskindergarten“

Holzkompetenzzentrum, Nettersheim

„42! Ein Plädoyer für den Holzbau“

New York/USA

Be_Exchange, Manhattan: Wooden Multistorey Buildings

New York/USA

Sarah-Lawrence College, Yonkers: Evenings with Kay Künzel pt. I

New York/USA

Cold Springs: Evenings with Kay Künzel pt. II

NYIT, Manhattan: Sustainability and energy efficiency as a
way to freedom

Sarah Lawrence College, Westchester: Green building codes

NYIT, Manhattan: Sustainability and energy efficiency as a
way to freedom

Riverfront Library, Yonkers: The freedom to be independent

NYIT, Manhattan: Sustainability and energy efficiency as a
way to freedom

Philipse Manor Hall, Yonkers: Energy efficient refurbishment of historical buildings

NYIT, Manhattan: Sustainability and energy efficiency as a
way to freedom

PH-Meetup Group Manhattan, NY: Best practices of Passivehouse – Engineering

IHK, Heilbronn

„Energieausweis und Gebäudeeffizienz“

Bau, München

„Suffizienz in der Baukultur – dauerhafte Qualität statt Quantität“

Bau, München

„Baumängel – Zusammenarbeit am Bau“

Federal Central Urban Planning Institut, Moscow/Russland

„Best practices of sustainable urban development“

Holzhaustage Austria, Bad Ischl/Österreich

„Auf das Detail kommt es an“

Großschönauer Expertentage, Großschönau/Österreich

„Lüftung im Nichtwohngebäude“

Luxemburger Architektentag, Grevenmacher/Luxemburg

„Wirtschaftlichkeit der Holzbauweise“

kompetenzen

  • Dozententätigkeit an der FH Salzburg, Österreich „Smart Building“

  • Lehrauftrag an der Donau Universität Krems, Österreich „Future Building Solutions“
  • Dozententätigkeit im Passivhauskompetenzzentrum Großschönau/Österreich

  • Lehrauftrag (Lehrgangsleitung) an der Akademie der Ingenieure in Stuttgart

  • Lehrauftrag im WIFI Burgenland/Österreich

  • Energieauditor gemäß DIN EN 16247

  • Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

  • CEPH- Certified European Passivhaus Dozent

  • Zertifizierter Passivhausplaner

  • Mitglied in den Architektenkammern Rheinland-Pfalz und NRW (Bauvorlageberechtigt)

partner

green X

Mehr Informationen erhalten Sie aus unserer Website:
www.green-x.de

Wie werden Bauprojekte nachhaltig, energieeffizient, wirtschaftlich und damit wirklich zukunftsweisend? Die richtigen Fragen zu stellen, ist das Eine. Innovative Lösungen daraus zu entwickeln, genau dafür steht greenX.

greenX – der Verband aus international agierenden Architekten, Ingenieuren, Fachunternehmen und  Herstellern mit gemeinsamen Ziel:
Führendes Know-How zu bündeln, es im Austausch miteinander zu potenzieren und nachhaltig Impulse zu setzen.

So entstehen zukunftsfähige Projekte und Lösungen – von der Forschung und Lehre, über die Planung und Entwicklung, bis zum Produkt.

Kay Künzel ist 2. Vorsitzender von greenX.